Dedrone: „Es ist leicht, Drohnen als Waffen zu nutzen und damit zu töten“
Jörg Lamprecht ist Gründer von Dedrone und produziert Alarmanlagen gegen Drohnen. Ein Gespräch über neue Terrorgefahren und das Silicon Valley.
Jörg Lamprecht ist Gründer von Dedrone und produziert Alarmanlagen gegen Drohnen. Ein Gespräch über neue Terrorgefahren und das Silicon Valley.
Mehr als 82 Millionen Dollar flossen im Jahr 2016 in den digitalen Versicherungsmarkt in Deutschland. Diese fünf Start-ups haben das größte Potenzial.
Kickstarter, Marktführer für Crowdfunding, etabliert sich langsam auch in Deutschland. Doch die Branche musste zuletzt zwei große Pleiten verkraften.
Das israelische Start-up entwickelt Software, mit der Unternehmen mobile Werbung messen können. Nun sammelt AppsFlyer 56 Millionen Dollar ein und greift den deutschen Markt an.
Drei Ökonomen wollten wissen, ob die Nachbarschaft die Schaffenskraft von Technologie-Unternehmen beeinflusst. Das Ergebnis zerstört einen Mythos.
Amerikanische Start-ups erhalten so wenig Risikokapital wie lange nicht mehr, neue Milliardenbewertungen werden seltener. Platzt die Tech-Blase?
Die Kreditplattform für kleine und mittlere Unternehmen erhält frisches Eigenkapital von internationalen Investoren und ernennt einen Banker zum neuen Deutschlandchef.
Der dänische Ferienhausvermittler Novasol übernimmt Wimdu, die größte deutsche Plattform zur Vermittlung von Privatwohnungen.
Adil und Bilal Zafar vermitteln Ghostwriter für Motivationsschreiben oder Lebensläufe – über ihre Plattform richtiggutbewerben.de.
Die Umzugs-Plattform Move24 startet eine strategische Partnerschaft mit ImmobilienScout24 – und greift damit ihren Erzrivalen Movinga auf dem wichtigsten Markt an.
Mike Camerling, Produktchef von Aevi, entwickelt für Geschäftskunden eine mobile Bezahlplattform, die alles kann – außer Cash.
„Sucht euch einen Coach!“ oder „Fangt endlich an!“: Gründungs-Experten wie Frank Thelen und René Obermann erzählen, wie man erfolgreich wird.
Wolfgang Grupp ist Inhaber von Trigema. Im Interview erklärt der 74-Jährige, wieso er deutsche Gründer nicht versteht und wann er sein Unternehmen an den Nachwuchs weitergeben wird.
Fünf Gründer sprechen über inspirierende Bücher, ihre Vorbilder und darüber, was sie aus ihren größten Fehlern gelernt haben.
Manfred Krikke ist Partner bei HPE Growth Capital. Er spricht über neue Prioritäten bei deutschen Gründern: langsameres Wachstum, mehr Profitabilität.
Warum hinken europäische Start-ups hinterher? An seiner ehemaligen Universität nennt Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer drei Gründe.
Das Münchner Start-up Icaros hat ein Gerät entwickelt, auf dem sich Spieler mit Virtual-Reality-Brillen fühlen, als würden sie fliegen. Benutzer feiern das Produkt – doch Investoren sind skeptisch.
Avatarion hat einen Roboter programmiert, der schwerkranke Kinder im Unterricht vertritt. 2016 startet das Unternehmen in Deutschland.