Start-up Weekend: Wie ich eine Firmenidee enwickelte
In drei Tagen von der Idee zur Firma: Die Veranstaltung Start-up Weekend will zum Gründen animieren. Wie das funktioniert, hat unsere Autorin ausprobiert.
In drei Tagen von der Idee zur Firma: Die Veranstaltung Start-up Weekend will zum Gründen animieren. Wie das funktioniert, hat unsere Autorin ausprobiert.
Das Frankfurter Start-up Cobi hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem Geld will die Smart-Bike-Firma nun in die Serienproduktion gehen.
Im September investierte schon Eon in Thermondo. Nun hat das Start-up eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen – mit zwei namhaften Neuinvestoren.
Das Social-Media-Start-up Esome arbeitet unter anderem mit Facebook zusammen. Für weiteres Wachstum sammelten die Hamburger nun einen Millionenbetrag ein.
In seinem neuen Buch „Wir sind das Kapital“ gibt Professor Günter Faltin eine praxisnahe Anweisung zum Gründen – und schießt damit gegen Konventionen.
Vier Gastronomie-Konzepte buhlen um ein Investment: Das ist die Idee der Sendung „Restaurant Start-up“. WiWo Gründer war bei den Dreharbeiten vor Ort.
Das Online-Auktionshaus Auctionata hat in einer neuen Finanzierungsrunde Millionen eingenommen. Damit will das Start-up nicht nur seine Seite ausbauen.
Twitter macht mit Periscope einer neuen Hype-App Konkurrenz, Yapital meldet sich aus dem Jenseits, und die Schmuckbranche glänzt nur teilweise.
Von der Wahl der Rechtsform hängt viel für ein Start-up ab. Wer trifft die Entscheidungen, wer haftet und – ganz banal – wie firmiert das junge Unternehmen?
Neues Kapital für Helpling: Das Putzportal sammelt ein Jahr nach seiner Gründung noch einmal 43 Millionen Euro ein – unter anderem von Rocket Internet.
Aus für den Accessoireshop Pearlfection: Das Münchner Start-up ist insolvent. Damit werden auch ein paar namhafte Investoren Geld verlieren.
ProSiebenSat.1 setzt auf Kosmetik-Start-ups: Sowohl bei der Online-Parfümerie Flaconi als auch beim Erotikshop Amorelie erwirbt der Konzern die Mehrheit.
Der Start-up-Inkubator baut seine Beteiligungen an Delivery Hero und Foodpanda aus. Damit unterstreicht Rocket Internet seine Lebensmittelstrategie im Web.
Venture Capitalists haben ihre Investitionen in Deutschland mehr als verdoppelt. Damit jagen deutsche Tech-Gründer Spitzenreiter Großbritannien.
Das Hamburger Start-up Rebelle erhält eine mittlere Millionensumme für das weitere Wachstum. Im Fokus des Second-Hand-Webshops: die Internationalisierung.
Frisches Kapital für Tausendkind: Das Berliner Start-up sammelt Millionen für seinen Webshop ein. Damit will das Unternehmen sein Sortiment ausbauen.
Mit einer App das Internet ausblenden: Das ist die Idee des Start-ups Offtime. Mit seinem Programm lassen sich Anrufe und SMS gezielt blockieren.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 steht auf Erotik: Das Unternehmen will Sonoma Internet, zu dem auch das Start-up Amorelie gehört, zu 75 Prozent übernehmen.