Fempreneur Summit: „Denkt groß und probiert es einfach!“
Es war ein Gipfeltreffen der Frauen: Im Rahmen der Berlin Web Week fand am Donnerstag der erste Fempreneur Summit statt. Ein gelungener Versuch, Frauen zu vernetzen.
Es war ein Gipfeltreffen der Frauen: Im Rahmen der Berlin Web Week fand am Donnerstag der erste Fempreneur Summit statt. Ein gelungener Versuch, Frauen zu vernetzen.
Bei Hello Fresh, Fanmiles und Weltsparen sind Promis nicht mehr wegzudenken. Ob als Investoren oder Werbepartner – sie bringen Reichweite. Und manchmal auch Expertise.
HelloFresh, Number26 und Spotify bieten ihren Mitarbeitern Gratis-Lunch am Arbeitsplatz. Sie kooperieren dabei mit dem Catering-Portal Caterwings.
Frauen und Gründen: Das geht immer besser. Das sind die Gründerinnen, die die Start-up-Szene 2016 prägen werden.
Momox, reBuy, Skoobe und Sobooks wollen den Bücher-Markt revolutionieren. Die einen sind überzeugt von Ressourcenschonung, die anderen vom digitalen Lesen.
Die Osterferien stehen vor der Tür und die Kinder wollen etwas erleben. Zwei Wochen zu Oma und Opa? Start-ups präsentieren Alternativen für Jugendliche.
In der Medienszene zu gründen, ist nicht immer leicht. Auf der Social Media Week in Hamburg erklärt Lina Timm wie es gehen kann.
Berlin bekommt Konkurrenz: Frankfurt soll Hauptstadt der Fintech-Branche werden, Stuttgart startet einen neuen Accelerator und Düsseldorf richtet eine Start-up-Initiative ein.
Eine Gruppe von Unternehmern fährt auf Klassenfahrt? So sah es aus als Berliner Gründer gemeinsam zur E-World nach Essen fuhren.
Der Concierge-Dienst GoButler gibt in Deutschland auf. Ein Konkurrent weniger für Sixtyone Minutes, MyWichtel und Co. Wie sehen eigentlich deren Pläne aus?
Der Bundesverband Deutsche Start-ups kooperiert erstmals mit einer Agentur: Grey will jungen Unternehmen beim Marketing helfen.
Im Bereich Food werden besonders viele Start-ups gegründet. Doch immer mehr scheitern oder werden aufgekauft, wie Kochzauber und KommtEssen.
Frauen sind in der Start-up-Szene immer noch unterrepräsentiert. Zeit, dass sich das ändert: Neun Gründerinnen, die 2015 geprägt haben.
Eine App, die den Zyklus der Frau genau aufzeichnet. Ida Tin hat Clue mitgegründet. Im Interview erklärt sie, warum sie die App selbst benutzt.
Start-ups wie Fineartmultiple oder DNA Print bringen Kunst ins Netz und vermarkten sie dort. Doch nicht jeder Gründer hat damit Erfolg.