Factory Berlin: „Ohne Scheitern entsteht nichts Neues“
Der Gründer-Campus soll das weltweit wichtigste Netzwerk für Innovationstreiber aus alter und neuer Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien werden.
Das Berliner Start-up Store2be erhält eine siebenstellige Summe. Als Neuinvestoren konnten Hevella Capital und die IBB Beteiligungsgesellschaft gewonnen werden.
Der Gründer-Campus soll das weltweit wichtigste Netzwerk für Innovationstreiber aus alter und neuer Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien werden.
Aus einem der ältesten Getränke der Welt ist ein Start-up entstanden. 5 Cups produziert, verkauft und liefert Teemischungen.
Das Berliner Start-up Vegan Beauty Basket bietet eine Überraschungsbox mit veganer und tierversuchsfreier Naturkosmetik. Gelingt die Überraschung?
Das Start-up Wonder Workshop hat einen bunten Roboter entwickelt, der Kindern das Programmieren spielerisch beibringen soll.
Häufig findet man im Supermarkt nicht die passende Gewürzmischung. Das Düsseldorfer Start-up Just Spices bietet eine Alternative. Was bieten die bunten Dosen?
Das Start-up Touchables hilft mit einer App dabei, wichtige Dinge zu erledigen. Da macht Putzen fast Spaß.
Das Berliner Start-up Room in a box hat in diesem Jahr den Monkey Desk auf den Markt gebracht, einen faltbaren Tischaufsatz. Funktioniert das?
Wer hat schon Lust, seine Wäsche zu machen. Diese lästige Tätigkeit übernimmt das Start-up Zipjet – zumindest in Berlin.
Die App Blinkist will es möglich machen, ein Sachbuch in nur 15 Minuten zu lesen. Funktioniert das?
Die Gründer von Juicies hatten genug von langweiligen Kabeln und starteten eine Crowdfunding-Kampagne für bunte Gadgets. Wie gut sind die Produkte?
Wer studiert und teures Drucken satt hat, braucht nur einen Account bei PrintPeter. Dort kann man monatlich ein Skript für die Uni drucken lassen. Wo ist der Haken?
Heute in unserem Adventskalender: FLSK. Das Start-up vertreibt Trinkflaschen, die Getränke besonders lange heiß oder kalt halten. Ob das auch bei der aktuellen Kälte funktioniert?
Heute in unserem Adventskalender: Kale and me. Das Hamburger Saft-Start-up produziert kaltgepresste, regionale Säfte.
Sibilla Kawala, Delia Fischer und Lea Lange sind nur drei herausragende Frauen der Start-up-Szene: Diese 20 Namen sollte man kennen.
Milena Glimbovski hat gegründet und immer viel gearbeitet, dann kam der Burnout. Inzwischen hat sie viel über Work-Life-Balance gelernt.
Virtuelle 3D-Reisen, vegane Kosmetik-Boxen oder Fitness-Partys: Diese Dinge braucht man nicht unbedingt. Für hippe Großstädter gehören sie aber zum Lifestyle.
Techstars goes Germany – und macht sich auf die Suche nach innovativen Start-up-Ideen. David Brown erklärt im Interview, was einen guten Unternehmer ausmacht.