Start-up Serfan: Schuhe aus Augsburg
Showrooms in New York, London und Moskau: Das Start-up Serfan will durchstarten – und noch in diesem Jahr den Umsatz verdreifachen und einen Schuh ins All schießen.
Firmengründer, Musik- und Filmproduzenten sammeln schon Geld übers Internet – warum nicht auch die Planer von Häusern? Seit vier Wochen ist Zinsland online.
Showrooms in New York, London und Moskau: Das Start-up Serfan will durchstarten – und noch in diesem Jahr den Umsatz verdreifachen und einen Schuh ins All schießen.
Der Firmenname schockt: Live fast die young; lebe flott, sterbe jung. Das Düsseldorf Start-up LFDY bedruckt ausgefallene T-Shirts und Sweater – und eröffnet im März seinen ersten Laden, weitere sollen folgen.
Für Jonathan Kurfess hat sich seine Idee der Meinungsumfrage gelohnt: Seine “App-inio” soll es bald für Studenten kostenlos geben.
Braukunst Berlin verkauft Bier nach Winzerart. Bald kommt die dritte Sorte.
Je seltener handgeschriebene Briefe werden, desto größer ist ihr emotionaler Wert. Thorsten Petzold hat aus dieser Erkenntnis ein Unternehmen gemacht.
Am Tag der staatlichen Genehmigung im Juli 2013 ging die Seite online. Nun spielen bereits 90.000 Kunden bei einfachlotto mit. Das Konzept ohne Bilder und Werbung hat auch einige Investoren angezogen.
Praktische Psychologie für den Alltag bieten Alexander Klein und Tom Gerum mit ihrem Lernprogramm iGrow.academy.
Parfümerien nahm sich der Gründer von “Geile Weine” als Vorbild. Nun versendet er Wein in 5cl Probeflächen.