Der richtige Datencocktail macht’s
Zwei französische Start-ups sorgen dafür, dass die Gläser von Bar- und Restaurantgästen stets gut gefüllt sind. Ihre Herangehensweisen sind dabei aber grundverschieden.
Zwei Gründer erfüllen ihren Jahresplan in nur acht Wochen. Wie das geht? Ihr Unternehmen digitalisiert eine Branche, die noch viel Potential hat.
Zwei französische Start-ups sorgen dafür, dass die Gläser von Bar- und Restaurantgästen stets gut gefüllt sind. Ihre Herangehensweisen sind dabei aber grundverschieden.
100 Investoren fühlen den Start-ups des Metro-Accelerator und ihren digitalen Lösungen für Hotellerie und Gastronomie auf den Zahn. Dabei verraten sie auch, worauf sie bei Pitches achten.
Eine gute Idee hat einen ebenso guten Vortrag verdient. Mit diesen sechs Tipps aus dem Metro Accelerator wird jede Präsentation leichter.
Nicht nur in Schnellrestaurants muss es schnell gehen, auch konventionelle Gastronomen wissen, was Hektik bedeutet. Vier Start-ups wollen nun für mehr Ruhe beim Restaurantbesuch sorgen.
Europas Kneipen, Restaurants, Wirtshäuser und die Digitalisierung durch Start-ups – passt das zusammen? Aktuelle Studienzahlen geben die Antwort.
Der Metro-Accelerator für Start-ups aus Hotellerie und Restauration geht in die dritte Runde. In diesem Jahr können die Unternehmen ihre Produkte erstmals mit 500 Partnergastronomen testen.
Das Finale des ersten Metro Accelerator for Retail zieht fast 250 Investoren an. Neben Ideen für die Handelsbranche liefert der Demo Day aber noch eine weitere Erkenntnis.
Smarte Bilderkennung, ein selbstfahrender Kiosk und intelligente Sensoren: Drei Start-ups verbinden auf innovative Weise Kunden und Händler mit ihren Produkten.
Für Endzeitstimmung in Innenstadtfilialen sind diese Gründer nicht zu haben. Mit ihren Lösungen verstehen Händler ihre Kunden besser denn je – ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Zwei Start-ups gehen die Digitalisierung im Lebensmittelhandel auf völlig unterschiedliche Weisen an. Für volle Mägen sorgen sie am Ende aber beide.
Der Einzelhandel wird zur Ideenschmiede, Roboter übernehmen den Versandhandel und Start-ups entdecken den Handel. Ein Blick auf die kommenden Retail-Trends.
Künftig wird der Einzelhandel zum Dienstleister und zur Online-Plattform. Wie das geht und was es bringen soll.
Metro fördert Start-ups in Gastronomie und Handel. Was Start-ups dieser Branchen stets beachten sollten und was den Konzern dabei antreibt, verrät Director Global Innovation Community Metro Andreas Wuerfel.
Zum ersten Mal startet der Metro Accelerator for Retail in seine heiße Phase. An diesen Lösungen arbeiten die teilnehmenden neun Start-ups.
Der Metro Accelerator wächst und nimmt dieses Jahr erstmals zwei Gruppen von Start-ups mit digitalen Lösungen für Händler und Restaurants auf.
Das Start-up Frag Paul hat steile Lern- und Wachstumskurven hinter sich. Im Metro Accelerator haben die Gründer vor allem gelernt, wie sie wirklich glänzen können.
Zum Bewerbungsstart des diesjährigen Metro Accelerators präsentieren die Organisatoren gleich mehrere Erfolgsgeschichten – und ein weiteres Förderprogramm.