Das Start-up AngelCab hat gestern in den Löwen kein Investment bekommen. Wie es für die Brüder weitergeht.
Mit Kinderwagen wollten die zwei Brüder, Vinzent und Luis Karger gestern die Investoren bei der Höhle der Löwen überzeugen. Mit ihrem Start-up AngelCab stellen sie die Kinderkutschen nur aus natürlichen und schadstofffreien Materialien her. Und produzieren in Deutschland. Die beiden Gründer wollten für zehn Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen 75.000 Euro von den Löwen. Das Besondere an ihrem Kinderwagen: Jeder kann sich das Produkt aus sieben Millionen Komponenten selbst zu bauen. Die Löwen fanden die Idee gut, wussten aber nicht, wie sie helfen sollen – und auch die Margen zu gering. Deshalb gab es kein Investment.
Im Interview erklärt Vinzent Karger, warum sie mit ihren Produkten in der Nische bleiben wollen – und wie es für das Start-up weitergeht.
WirtschaftsWoche Gründer: Wie haben Sie die Situation bei den Löwen erlebt?
Vinzent Karger: Obwohl wir kein Investment bekommen haben, war das Feedback positiv. Der Monolog des Pitch durfte sich auf maximal drei Minuten belaufen, der Dialog danach dauerte dann fast zwei Stunden. Das wurde natürlich alles zusammengeschnitten, wodurch auch nicht alle Level des Konfigurators gezeigt wurden. Rückblickend war alles einfacher als zunächst gedacht, auch die Aufregung hielt sich in Grenzen.
Woran lag es, dass Sie kein Investment bekommen haben?
Wir haben sehr hohe Herstellungskosten haben und das Investment lohnt sich langfristig einfach nicht. Das ist
generell auch das Problem mit Social Entrepreneurship. Wir könnten unsere Wagen auch ohne viel Probleme,
allerdings mit weniger Individualisierungsmöglichkeiten, zu viel geringen Kosten herstellen. Das wäre aber nicht das
gleiche Feeling.
Kremer
hi,
sowie in meiner familie jemand schwanger wird – hoffentlich bald – wird ein kinderwagen von angel cab bestellt. versprochen!
alles gute weiterhin
Hannahline
Huhu..
Wir haben uns einen Kinderwagen von angelcab geleistet u sind sooooo sehr zufrieden!!!der Wagen ist total toll, gut zu handlen u man kann sogar ewig lange am Strand spazieren..grade erst im ostseeurlsub ausprobiert…!!!!!!
Also einfach nur total genial u weiterempfehlenswert!!!!
Alles alles gute für euch und eure tolle nachhaltige u ökologischeertvolle arbeit!!!!
Pingback: Twitter-Lese: So sieht das Netz die „Höhle der Löwen“ - WiWo Gründer