Das ist das erfolgreichste Start-up bei „Bits & Pretzels“
Mit geklonten Superanwälten, programmierbaren Vibratoren oder künstlicher Haut versuchten die Start-ups bei „Bits & Pretzels“ die Jury zu überzeugen.
Mit geklonten Superanwälten, programmierbaren Vibratoren oder künstlicher Haut versuchten die Start-ups bei „Bits & Pretzels“ die Jury zu überzeugen.
Christian von Hardenberg kümmert sich bei Rocket Internet um das Herz der Start-ups: die Technik. Auf der Bits & Pretzels gewährt er Einblick in die Arbeit.
Um gute Programmierer müssen Start-ups kämpfen. Auf der „Bits & Pretzels“ erklärt Ex-Swoodoo-CTO Lars Jankowfsky, wie Gründer sie halten können.
Mit Versandboxen aus Stroh statt Styropor will Landpack dem Onlinehandel mit Lebensmitteln zum Durchbruch verhelfen.
„Laptop und Lederhosen“ sind auf der „Bits & Pretzels“ allgegenwärtig. Der Runtastic-Chef gab Tipps für Gründer, der Adidas-Boss gestand Überraschendes.
Auf der „Bits & Pretzels“ trifft sich in München die deutsche und internationale Start-up-Szene. Verfolgen Sie das Gründer-Festival hier live bei uns!
Nachdem das Berliner Start-up Auctionata im März eine zweistellige Millionensumme eingenommen hat, akquiriert es nun das britische Start-up Valuemystuff.
Start-ups könnten ein Wachstumsmotor werden, Hellofresh vermeldet gute Zahlen und Movinga eine Finanzierungsrunde.
Die „Bits & Pretzels“ holt die ganze Start-up-Szene nach München. Wie aus regionalem Netzwerken ein internationales Event wurde.
Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Lebensmittel bis an die Tür geliefert bekommen. Anbieter wie Hellofresh profitieren davon.
Wenn auf dem Festival der Handyakku leer geht, kann Lisa Wendzich mit ihrem Start-up Suncrafter helfen: Mit Solarkraft lädt sie Smartphones wieder auf.
Es gibt sie. Frauen, die Unternehmen gründen oder sie leiten und andere inspirieren, es ihnen gleich zu tun. Ob leise oder laut – sie tun es. Zum Glück.
Das Online-Umzugsunternehmen Movinga erhält eine siebenstellige Summe von den Samwers – und will damit expandieren.
Passend zur Wiesn präsentierte das Start-up Wundersam lederlose Lederhosen in der „Höhle der Löwen“. Geld gab es nicht, aber den Gründer stört das kaum.
In der „Höhle der Löwen“ versuchten am Dienstag wieder sechs Start-ups, an Geld zu kommen. Was das Netz dazu gesagt hat.
Durch Start-ups könnten im kommenden Jahr 50.000 neue Arbeitsplätze entstehen, prognostiziert der „Start-up Monitor“. Doch nicht alle Daten sind so positiv.
Mit Designkonzept, Shoppingclub und Beratung möbeln Start-ups die Einrichtungsbranche auf. Damit machen sie auch Ikea Konkurrenz.
Franziska von Hardenberg ist am Sonntag Mutter geworden, Lea-Sophie Cramer wird es im November. Wie sich Kind und Start-up vereinbaren lassen.