Comatch: Berater-Vermittler sammeln Millionen ein
Die Plattform profitiert vom Beratungs-Boom und erschließt weitere Märkte. Die bestehenden Investoren stocken dafür kräftig auf.
Das Proptech-Unternehmen sammelt vier Millionen Euro ein – und setzt weiter auf einen Investoren-Mix. Nun soll das Start-up zur Plattform werden.
Die Plattform profitiert vom Beratungs-Boom und erschließt weitere Märkte. Die bestehenden Investoren stocken dafür kräftig auf.
Das Software-Start-up sammelt 3,4 Millionen Euro ein und will weiter wachsen. Das Produkt hat nun aus einem Kunden auch einen Investor gemacht.
Das Portal bietet indiviudelle Urlaube an – und hat bereits erfahrene Unterstützer. Mit sieben Millionen Euro geht es an ehrgeizige Wachstumspläne.
Das Start-up schließt eine Finanzierungsrunde ab. Bald will das Team die Dienstleistungen rund um den Trauerfall auch außerhalb Deutschlands anbieten.
Das Berliner Institut hilft vielen Start-ups beim Zahlungsverkehr. Vier neue Geldgeber kommen nun dazu – eine Bank verlässt den Gesellschafterkreis.
Das französische Start-up hatte 2017 einen Berliner Adtech-Spezialisten übernommen. Die Neugier auf den deutschen Markt bleibt groß.
Das Mobilitäts-Start-up erweitert mit einer Kooperation seinen Radius in Berlin. Der Kampf um die neuen Kunden hat dabei gerade erst begonnen.
Das Berliner Start-up erweitert seinen Investorenkreis. Auf die technische Unterstützung im Online-Marketing setzen auch andere deutsche Jungunternehmen.
Das Versicherungs-Start-up sammelt weiter Geld ein und präsentiert einen neuen prominenten Investor. Im Fokus steht ein ehrgeiziges Produkt von Wefox.
Das in Berlin gegründete Start-up holt sich zum ersten Mal einen Investor an Bord. Der hat sich auf junge Unternehmen aus dem Kreativbereich spezialisiert.
Das Start-up will mit der Job-Vermittlung von digitalen Spezialisten und Ingenieuren auch Headhunter angreifen. Geld dafür kommt von Business Angels.
Das Factoring-Start-up erhält zehn Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde. Damit soll nicht nur der bislang stärkste Markt Polen weiter wachsen.
Das Online-Reinigungs-Start-up übernimmt einen Wettbewerber in Paris. Dessen Gründer sollen auch das internationale Netzwerk stärken.
Zehn Millionen Ausflüge hat das Start-up weltweit vermittelt. Investoren wollen die erfolgreiche Reise des Unternehmens jetzt mit viel Geld verlängern.
Das Marketing-Start-up sammelt Geld von neuen und bestehenden Gesellschaftern ein. Jetzt stehen auch neue Märkte im Fokus.
Die Immobilienbranche tastet sich an vielen Stellen vorsichtig an die Digitalisierung heran. Das Berliner Start-up will die Gräben mit einer Personalie überbrücken.
Das Berliner Start-up schließt innerhalb eines Jahres die zweite Finanzierungsrunde ab. Neue private Investoren wollen mit anpacken.