Fintechs: Fünf deutsche Start-ups schaffen Sprung in globale “Top 100”
Deutsche Finanz-Start-ups stoßen global auf große Konkurrenz. Drei von ihnen werden jetzt ausgezeichnet, zwei weiteren trauen die Organisatoren Großes zu.
Deutsche Finanz-Start-ups stoßen global auf große Konkurrenz. Drei von ihnen werden jetzt ausgezeichnet, zwei weiteren trauen die Organisatoren Großes zu.
Das Start-up sammelt vier Millionen Euro ein. Mit dem frischen Geld wollen die Berliner an allen Fronten vorankommen. Die Investoren strahlen schon einmal.
Viele Unternehmen optimieren ihre Vertragswerke mit Hilfe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Andreas Bietmann erklärt, worauf es dabei ankommt.
In einer Series-B-Finanzierungsrunde sammelt das Berliner Start-up Book A Tiger acht Millionen Euro von alten und neuen Investoren ein.
Die Wissenschaftler-Plattform Morressier erhält 1,5 Millionen Euro zur Weiterentwicklung des Produkts – unter anderem vom Frühphaseninvestor Redalpine .
Das Berliner Start-up ist auf Technologien für haptisches Feedback spezialisiert und hat nun 4,6 Millionen Euro eingesammelt.
Veganer Käse, neues Spielzeug und alkoholfreie Partys: Welche Geschäftsideen heute in der Start-up-Show von Vox präsentiert werden. Ein Überblick.
Auf Aboalarm folgt Outbank. Das Vergleichsportal Verivox übernimmt innerhalb weniger Tage gleich das zweite Start-up.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche wollen die Gründer von Grid X überzeugen: Mit einer kleinen Box mischt das Start-up die Energiemärkte auf.
Die digitale Wiener Headhunting-Plattform JobRocker erhält rund eine Million Euro, unter anderem vom Münchner VC SURPLUS Invest.
Innovationen lassen sich nicht aufhalten, doch manche fürchten sie. Niklas Veltkamp fordert darum eine bessere Informationspolitik.
Die Ideen: eine App gegen Lebensmittelverschwendung, ein blinkender Handschuh, eine Dating-App, Intimpflege-Gels für Männer und maßgeschneiderte Torten.
Unter Fintech-Start-ups gilt Berlin als beliebtester Standort. Das hat jetzt eine Untersuchung von Comdirect ergeben. Doch eine andere Stadt holt auf.
Das Bruchsaler Start-up verkündet den Einstieg eines weiteren Investors. Mit dem Geld sollen neue Ingenieure eingestellt werden.
Ob Pflege oder Kinderbetreuung: Start-ups wollen zwischen Dienstleistern und Familien vermitteln. Das setzt viel Vertrauensaufbau voraus – dafür lockt ein Zukunftsmarkt.
Erst im September hatte das Münchener Gründerfestival Kevin Spacey als Partner angekündigt. Nach den aktuellen Vorwürfen wird die Zusammenarbeit ausgesetzt.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche wollen die Gründer von Quantum Systems überzeugen: Sie schicken Drohnen auf große Erkundungstouren.
Zehn Millionen Ausflüge hat das Start-up weltweit vermittelt. Investoren wollen die erfolgreiche Reise des Unternehmens jetzt mit viel Geld verlängern.