Magazino: Greifen die Roboter zum Erfolg?
Magazino bauen Roboter, die in Logistiklagern arbeiten und einzelne Kartons greifen können. Greift das Geschäftsmodell?
August-Wilhelm Scheer hat mit dem Verkauf seiner Softwarefirma IDS Scheer ein Vermögen verdient. Jetzt investiert der 75-Jährige in Start-ups. Warum?
Magazino bauen Roboter, die in Logistiklagern arbeiten und einzelne Kartons greifen können. Greift das Geschäftsmodell?
„Wir sind das größte Reiseportal Europas“, sagt Naren Shaam. Der CEO von GoEuro, unserem Start-up der Woche, hat bereits 146 Millionen Dollar Wagniskapital eingesammelt.
Adjust analysiert, wie Menschen Apps nutzen. Wir fragen nach bei CEO Christian Henschel: Wie läuft die geplante Expansion?
Comfylight entwickelt eine Lampe, die Einbrecher verjagen soll. Ein Jahr nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne – wann kommt das Produkt?
Einfach nur neu reicht nicht: Was Start-ups wirklich innovativ macht. Der letzte Teil unserer Serie über Mythen der Gründerwelt.
Alles oder nichts – und nichts dazwischen? Wie risikoreich Gründer wirklich agieren: Der vierte Teil unserer Serie über Start-up-Mythen.
Braucht man überhaupt Venture Capital, um ein Unternehmen zu gründen? Teil drei unserer Serie über den Mythos Start-up und Unternehmertum.
Erfolgreiche Gründer haben selten einen Uniabschluss in der Tasche – Klischee oder Wahrheit? Unser zweiter Teil der Serie über Start-up-Mythen.
Erfolgreiche Gründer sind jung, lieben das Risiko und haben schräge Lebensläufe – stimmt das wirklich? Unsere Serie über Start-up-Mythen.
Der Online-Marktplatz Mapudo will den Stahlhandel revolutionieren – und macht mit seiner Plattform Milliardenkonzernen Konkurrenz.
Medigo vernetzt Patienten mit Kliniken auf der ganzen Welt, um Behandlungskosten transparenter zu machen. Wie geht es dem Start-up für Medizintourismus?
Christian Schoenberger saß im Gefängnis, weil er hunderte Kunden mit seinen Onlineshops Stardrinx und Welovedrinks betrogen haben soll. Jetzt kämpft er um seinen Ruf.
Das Leipziger Start-up Merolt will kleinen und mittelständischen Unternehmen die Dienstreisen erleichtern – und bald auch Flüge und Mietwagen vermitteln.
Icaros baut einen Flugsimulator, der Muskeltraining mit Virtual Reality kombiniert. Wie läuft es nach dem Hype bei den beiden Gründern?
Wird Bayern das neue Berlin? Welche Branchen bekommen am meisten Wagniskapital? Das sind die wichtigsten Entwicklungen in der deutschen Start-up-Szene.
Exklusiv-Interview mit Maria Scharapowa: Die bekannteste Tennisspielerin der Welt baut eine Süßigkeiten-Marke auf, um das Leben nach der Karriere vorzubereiten.
Katrin ten Eikelders Unternehmen The Knots handelt mit Orientteppichen und war vor einem Jahr unser Start-up der Woche. Ist sie auf dem Teppich geblieben?